47. FTS-Talk: Glaubensfrage: Schwarmintelligenz oder Leitsteuerung

31.Juli 2025 - 16:00 Uhr

FTS-Talk Nr. 47

mit David Niedermaier, Co-CEO, Co-Founder von AGILOX und Dr. Julian Popp, MHP Management- und IT-Beratung

FTS heißt „Fahrerloses Transportsystem“ und meint eine automatische Intralogistik-Lösung für den innerbetrieblichen Materialfluss. Sie bestehen im Wesentlichen aus einem oder mehreren automatisch gesteuerten, berührungslos geführten Fahrzeugen mit eigenem Fahrantrieb und bei Bedarf aus

  • einer Leitsteuerung,
  • Einrichtungen zur Standortbestimmung und Lageerfassung,
  • Einrichtungen zur Datenübertragung sowie
  • Infrastruktur und peripheren Einrichtungen. 

Bei Bedarf also eine Leitsteuerung. Und genau hier gibt es 2 Auffassungen, die sich komplett zu widersprechen scheinen: Leitsteuerung – ja oder nein?!

Auf MHP-Webseite heißt es:
„Mit dem FleetExecuter bieten wir Ihnen eine zentrale und herstellerunabhängige Leitsteuerung, die die Kontrolle und Organisation von Fahrerlosen Transportsystemen (FTS) und Automated Guided Vehicles (AGV) neu definiert.

Dank seiner einzigartigen Kombination aus künstlicher Intelligenz, Cloud-Integration und Modularität ist der FleetExecuter die perfekte Lösung für die Optimierung der Intralogistik.“(https://www.mhp.com/de/solutions/industrial-cloud-solutions/fleet-executer)

Ganz anders auf der AGILOX-Seite:
Mit unserer bewährten X-SWARM Technology verfügen Sie über ein System, das einen Leitrechner überflüssig macht. Unsere AMRs stehen in direkter Kommunikation, tauschen sich mehrmals pro Sekunde über ihre Position sowie ihren aktuellen Zustand aus und verteilen Aufträge intelligent. Automatisches Ver- und Entsorgen, freie Routenfindung und eine einfache Adaption von Veränderungen der Umgebung ermöglichen ein intelligentes (Intra-)Logistikkonzept.“ (https://www.agilox.net)

Wir wollen mit zwei berufenen Vertretern dieser Firmen diskutieren:

  • Wo liegen die Unterschiede genau?
  • Was sind die Vorzüge beider Varianten? Gibt es Funktionen oder Möglichkeiten, die einer Variante vorbehalten sind?
  • Gibt es Kriterien oder Anwendungsbereiche, die für das eine oder das andere sprechen?

Und na klar: Wir werden die „Glaubensfrage“ nicht kämpferisch klären – wir werden uns sachlich und respektvoll austauschen, damit jeder Teilnehmer hinterher schlauer ist, und sich vielleicht selbst eine Meinung machen kann! Denn letztlich wollen wir alle die Intralogistik mit der mobilen Robotik erfolgreich nach vorne bringen.

Und ich freu mich drauf – wie auf jeden FTS-Talk – weil die Themen so spannend sind!

Allgemeines zum FTS-Talk (wie immer):

  1. Anmeldung unter https://forum-fts.com/fts-talk/
  2. MS-Teams-Einladung wird wenige Tage vor dem Termin verschickt:
    DER TEAMS-LINK BEFINDET SICH IN DEM ANHÄNGENDEN KALENDER-EINTRAG!
  3. Sprache: deutsch
  4. Start: 16 Uhr, Ende: 17 Uhr
  5. Offenes Gespräch: Alle Teilnehmer können mitdiskutieren und Fragen stellen.
  6. Keine Powerpoint-Präsentation
  7. Keine Aufzeichnung
  8. Alle Compliance-Regeln werden beachtet!
  9. Abmeldung per Email an fts-talk@forum-fts.comoder als Antwort-Email einer Einladung.